
"An anti-stigma project for students": Increasing the knowledge
about schizophrenia and reducing psychiatric stigma"; Wundsam
K., Pitschel-Walz G., Kissling W. (2004) European Neuropsychopharmacology
14(S3), S288.
"Schizophrenie - was ist
das?´ Ein Anti-Stigma Projekt für Schülerinnen."; Wundsam K.,
Pitschel-Walz G., Kissling W. (2004) Der Nervenarzt 75(S2),
S358-S359.
"Do movies about mentally
ill people influence the audiences´ beliefs and social distance?";
Wundsam K., N. Harzer, W. Kissling (2005) European Neuropsychopharmacology
15(S3), S639.
"Die Polizei - Dein Freund
und Helfer."; Kissling W., Wundsam K. (2006) Editorial. Psychiatrische
Praxis. 2006 Jul;33(5):205-6.
"Psychisch Erkrankte und
Angehörige unterrichten Polizeibeamte. Ein Anti-Stigma Projekt
von `BASTA - dem Bündnis für psychisch erkrankte Menschen´";
Wundsam K., Pitschel-Walz G., Leucht S., Kissling W. (2006)
Psychiatrische Praxis. 2007 Mai: 34(4):181-7. Epub 2006 Dec
7.
"Anti-Stigma Projekte in
der Psychiatrie - Betroffene und Angehörige gehen an die Öffentlichkeit"
Wundsam K., Kissling W. (2008) In: Angehörigenarbeit und Trialog.
Hrsg.: W. Binder, W. Bender. Köln: Claus Richter Verlag.
"Stigmatisierung - eine
Barriere zur Rehabilitation?" Wundsam K., Beitinger R., Kissling
W. (2007) In: Rehabilitation bei schizophrenen Erkrankungen.
Hrsg: T. Becker, J. Bäuml, G. Pitschel-Walz, W. Weig. Köln:
Deutscher Ärzteverlag.
|