
Psychisch gesunde Mitarbeiter im Zentrum.
von Dr. Kerstin Wundsam
Das Thema psychische Gesundheit am Arbeitsplatz kann in keinem Unternehmen ausgeblendet werden. Arbeitsunfähigkeit aufgrund von seelischen Belastungen gehört mittlerweile zu den häufigsten Ursachen für Fehltage.
Beitrag in Niederbayerische Wirtschaft - Das IHK Magazin, April 2021
"Frauen führen anders"
Keynote und Workshop von Dr. Kerstin Wundsam, November 2019 in Straubing
(Veranstalter: Stadt Straubing, Städtische Wirtschaftsförderung)
Beitrag in Straubinger Rundschau / 05.11.2019
Die Coaching-Serie (Teil IV): Führungskräfte
nutzen Coaching-Kompetenzen
von Dr. Kerstin Wundsam
Coaching als Führungsinstrument ist eine Technik und kann
erlernt werden. Richtig praktiziert ist Coaching eine besonders
elegante Kommunikationsart in der Führung, die unendlich
große Chancen auf erfolgreiche und nachhaltige Ergebnisse
birgt.
Beitrag
online auf unternehmer.de, 25. September 2012
Die Coaching-Serie (Teil III):
Coaching vs. Psychotherapie
von Dr. Kerstin Wundsam
Die Diagnostik einer Erkrankung ist hoch komplex und bedarf
therapeutischer Ausbildung und Erfahrung.
Beitrag
online auf unternehmer.de, 9. Juli 2012
Die Coaching-Serie (Teil
II): Wo liegen die Grenzen von Coaching?
von Dr. Kerstin Wundsam
Coaching kann nicht alle Probleme lösen und ist nicht immer
das Allheilmittel.
Beitrag
online auf unternehmer.de, 13. April 2012
Was Coaching alles verändern kann! Sowohl
für den frisch-gebackenen Coach als auch seinen Klienten.
von Dr. Kerstin Wundsam
Für angehende Coaches sind sicherlich die ersten sensiblen Geh-Versuch
auf dem Coaching-Parkett ganz besonders aufregend. Sie bleiben
für immer unvergessen: die Erfolge und Fehler im Gesprächsverlauf
sowie "der allererste Coaching-Klient" und dessen "Thema". Aber
nicht nur der Coach fiebert seinem ersten Coaching entgegen
sondern auch die Coaching-Klienten sind aufgeregt, vorsichtig
oder auch misstrauisch vor ihrem ersten Coaching und stellen
sich Fragen, wie z.B.: 'Lohnt sich das Geld, das ich investiere?'
oder 'Kann ich manipuliert werden durch den Coach?' oder 'Sind
Coaches allwissende Magier, die auf alles eine Antwort wissen?'...
Beitrag
online auf trainertreff.de, 16. Dezember 2011
Moderne Führung: Erfolgreich
führen mittels Coaching
von Dr. Kerstin Wundsam und Oliver Bartels
Wie Führungskräfte mit Hilfe von Coaching-Techniken die Leistungsbereitschaft
und Eigenverantwortung von Mitarbeiter fördern und so dafür
die Weichen stellen, dass aus reaktiven Befehlsempfängern proaktive
Mitgestalter werden.
Beitrag
online auf Perspektive Mittelstand, 23. November 2011
Was ist Systemisches Coaching und wo
liegen die Grenzen?
von Dr. Kerstin Wundsam
Coaching schafft Freiheit zum Denken, Fühlen und Handeln. Im
Coaching können Einstellungen, Perspektiven, Pläne und Ziele,
sowie nächste Schritte reflektiert oder auch neu gedacht werden.
Coaching ermöglicht bedeutsame Schritte und das persönliche
Arbeiten am eigenen Leben.
Beitrag
online auf unternehmer.de, 4. November 2011
Die Coaching-Serie (Teil
I): Was ist Coaching überhaupt?
von Dr. Kerstin Wundsam
Systemisches Coaching ist vorrangig ein lösungsorientierter
Prozess, der den Klienten zum (Er-)Denken und Finden eigener
Lösungen anregt.
Beitrag
online auf unternehmer.de, 20. Januar 2011
|